Dr. med. Stephan Fröhlich & Dr. med. Thomas Carl
Augenärztliche Privatpraxis
Augentropfen München
In der medikamentösen Behandlung der Augen werden meist Augentropfen, Salben oder Gele eingesetzt. Tabletten werden nur selten verordnet. Die Wirkdauer der Augentropfen oder des Gels hängt vom Inhaltsstoff ab und reicht von einer Stunde bis zu mehr als 24 Stunden. Sie sollten daher stets nach Anweisung des Augenarztes handeln.
Mögliche Nebenwirkungen
Allgemeine Informationen über die verordneten Augentropfen, Salben oder Gele finden sich auf dem jeweiligen Beipackzettel.
Es ist durchaus nicht ungewöhnlich, dass kurz nach Anwendung der Arznei die Augen "brennen". Dies geht in der Regel schnell vorüber und sollte nicht zu einer Beunruhigung führen. Schwillt das Auge nach der Anwendung jedoch plötzlich an, zum Beispiel aufgrund einer allergischen Reaktion, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit dem zuständigen Augenarzt auf.
Anwendung von Augentropfen und Augensalbe
- Hände waschen
- Flasche oder Tube in die rechte Hand/linke Hand nehmen
- mit dem Zeigefinder der anderen Hand das Unterlid nach unten ziehen
- nach oben schauen und Augentropfen, Salbe oder Gel hinter das abgezogen Unterlid träufeln/auftragen – dabei das Auge mit dem Fläschchen oder der Tube nicht berühren