Dr. med. Stephan Fröhlich & Dr. med. Thomas Carl
Augenärztliche Privatpraxis
Bindehautentzündung (Konjunktivitis) München
Eine Bindehautentzündung zählt zu den häufigsten entzündlichen Erkrankungen der Augen. Sie kann durch Bakterien, Viren, Allergien oder andere Umwelteinflüsse wie Abgase ausgelöst werden. In der Regel sind beide Augen betroffen, meist nacheinander.
Bakterielle Bindehautentzündung
Sie wird in der Regel durch Bakterien in der Luft oder im Wasser verursacht. Auch Erreger, die aus dem Nasen-Rachen-Raum kommen, können über den Tränenkanal ins Auge gelangen und eine Entzündung auslösen.
Symptome einer bakteriellen Bindehautentzündung:
- Rötung der Augen
- Brennen
- Fremdkörpergefühl
- Jucken
- Lichtempfindlichkeit
- vermehrte Tränenproduktion
- (morgendliche) Verklebung der Lider
- in schweren Fällen kommt es zu Eiterungen und Blutungen
Therapie
Eine Bindehautentzündung ist rechtzeitig unter Kontrolle zu bringen und entsprechend zu behandeln. Hierzu werden meistens lokale Antibiotika in Tropfenform verwendet. Therapiedauer und verordnete Tropfenzahl gibt der Augenarzt vor.
Ansteckungsgefahr!
Eine bakterielle Bindehautentzündung ist ansteckend. Entsprechend vorsichtig sollte der Kontakt mit anderen Personen gestaltet werden.
Virale Bindehautentzündung
Wie Bakterien können auch Viren Auslöser einer Bindehautentzündung sein. Verletzungen der Hornhaut, Fieber, Entzündungen im Nasen-Rachen-Raum, grelles Sonnenlicht sowie körperliche und seelische Belastungen begünstigen das Eindringen von Viren.
Symptome einer viralen Bindehautentzündung:
- Sehverschlechterung
- Fremdkörpergefühl
- Rötung
- Brennen
- Jucken
- Lichtempfindlichkeit
- vermehrte Tränenbildung
- Schwellung
Therapie
Es werden Augentropfen, Salben oder Gels mit antiviralen Wirkstoffen eingesetzt. Die Anwendung und Dauer der Therapie gibt der Augenarzt vor.
Ansteckungsgefahr!
Auch eine virale Bindehautentzündung ist ansteckend. Der Kontakt mit anderen Personen ist entsprechend vorsichtig zu gestalten.
Allergie- oder umweltbedingte Bindehautentzündung
Bindehautentzündungen, die durch Allergien oder Umwelteinflüsse ausgelöst werden, haben unterschiedlichste Ursprünge. Einerseits sind es Pollen (Heuschnupfen) und Hausstaubmilben, andererseits können Nahrungsmittel und/oder Medikamente der Auslöser sein. Trockene Luft, klimatisierte Räume, Staub, Rauch und andere Luftbestandteile können ebenfalls die Bindehaut reizen und Entzündungen auslösen.
Symptome einer allergie- oder umweltbedingten Bindehautentzündung:
- Jucken
- Brennen
- Fremdkörpergefühl
- Lichtempfindlichkeit
- "müde Augen"
- vermehrte Tränenproduktion
- "tropfende Nase"
Therapie
Zur Behandlung sind in erster Linie die auslösenden Faktoren (soweit möglich) zu beseitigen, beziehungsweise zu umgehen. Bei allergisch bedingten Entzündungen werden entsprechende Medikamente (lokal oder systemisch) verabreicht.
Allergietest
Zur differenzierten Diagnose und Feststellung der Allergie auslösenden Stoffe arbeiten wir unter anderem mit erfahrenen Dermatologen und Hals-Nasen-Ohrenärzten zusammen.