Dr. med. Andreas Zarth & Dr. med. Stephan Fröhlich
Augenärztliche Privatpraxis
Untersuchungsmethoden A - Z
Die apparativ-instrumentelle Ausstattung unserer Praxis ist einer Augenklinik (ohne Betten) vergleichbar. So ist eine umfassende Diagnostik an einem Ort und ohne lange Wartezeit möglich. Mehr über unsere Untersuchungsinstrumente erfahren Sie im Video:
Video Untersuchungsinstrumente
Ausführliche Informationen zu den einzelnen Untersuchungen finden Sie hier zum Download:
Anomaloskopie– Untersuchung des ROT-Grün-Farbsehens und der Farbenblindheit
Autorefraktion – Messung der Brechkraft der Augen (Sehschärfe)
Elektroretinogramm (ERG) – Bestimmung der Netzhautempfindlichkeit
Keratografie – Messung der Hornhautgeometrie
Kontrastometer – Messung des Sehvermögens bei Dämmerung
Optische Cohärenz Tomografie (OCT) – Untersuchung der Netzhaut
Pentacam – Untersuchung der vorderen Augenabschnitte
Perimetrie – Gesichtfelduntersuchung
Phoropter – Bestimmung der Sehschärfe
PlusOptix – Früherkennung von Sehstörungen bei Kindern ab dem 6. Lebensmonat
Spaltlampe – Untersuchung des Auges
Tonometrie – Augeninnendruckmessung
Visuell evoziertes Potenzial (VEP) – Messung der Sehnervenleitgeschwindigkeit