Dr. med. Stephan Fröhlich & Dr. med. Thomas Carl
Augenärztliche Privatpraxis
Weitsichtiges Auge / Weitsichtigkeit / Hyperopie München
Weitsichtigkeit, beziehungsweise „Übersichtigkeit“ oder Hyperopie ist in der Regel durch einen zu kurzen Augapfel bedingt. Die Lichtstrahlen würden sich beim Blick in die Ferne – durch den zu kurzen Augapfel – erst hinter der Netzhaut vereinen. Es entsteht, beziehungswiese entstünde ein verschwommenes Bild.
Korrektur
Korrigieren lässt sich eine Weitsichtigkeit mittels Brille (mit konvexen Gläsern) oder Kontaktlinsen. Einfallende Strahlen werden so auf der zu nahen Netzhaut vereinigt. Es entsteht ein klares, scharfes Bild.
Auch durch LASIK – einer brechkraftverändernden Operation mittels Laser – ist eine Weitsichtigkeit korrigierbar.
In jüngerem Lebensalter werden geringere Weitsichtigkeiten vom Auge selbst und unmerklich durch eine Linsenverformung ausgeglichen. Mit zunehmendem Alter, insbesondere bei Beschwerden wie anstrengendem Sehen, benötigt man eine Sehhilfe.