Dr. med. Stephan Fröhlich & Dr. med. Thomas Carl
Augenärztliche Privatpraxis
Kontaktlinsen Pflege München
Kontaktlinsen bedürfen der täglichen Pflege. Hygiene ist oberstes Gebot. Denn: Keime, Bakterien und Pilze, die sich auf den Linsen ablagern, können zu Hornhautentzündungen führen und gar für bleibende Schäden sorgen.
Weiche Linsen sind aufgrund ihrer raueren Oberfläche und größeren gasdurchlässigen Poren eher dazu prädestiniert Ablagerungen zu bilden. Aber auch die relativ glatten formstabilen Kontaktlinsen müssen gereinigt werden. Durch die lange Zeit auf dem Tränenfilm entsteht ein natürlicher Biofilm, der zur Eingliederung der Kontaktlinse zum System Lider – Hornhaut gebraucht wird. Dieser kann jedoch auch Mikroorganismen eine nahrhafte Heimat bieten.
Auf keinen Fall dürfen Kontaktlinsen mit Leitungswasser gesäubert werden. Darin können sich ebenfalls Bakterien und Mikroorganismen befinden, die für Verunreinigungen sorgen. Grundsätzlich sollten spezielle Pflegemittel verwendet werden. Deren Auswahl richtet sich nach dem Material der Linsen sowie der Zusammensetzung des Tränenfilms. Ist der Tränenfilm zum Beispiel eher fetthaltig, braucht es ein anderes Mittel als bei einem wässrigen Film. Ungeeignete Pflegemittel erhöhen das Entzündungsrisiko.
Klassisch umfasst die Kontaktlinsenpflege fünf Maßnahmen:
- Reinigen
- Abspülen
- Desinfizieren
- Aufbewahren
- Nachbenetzen
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass bei 1-Tageslinsen die Pflege entfällt, da diese nach einmaligem Tragen zu entsorgen sind.