Dr. Fröhlich & Dr. Karl - Augenärztliche Privatpraxis • Telefon: 089 - 20 20 73 73

Vorsorge Augenheilkunde München

Vorsorge München

Regelmäßige augenärztliche Untersuchungen und Kontrollen können helfen, ein gutes Sehvermögen in allen Lebensabschnitten zu erhalten.

Das Sehvermögen ändert sich bei jedem Menschen im Laufe der Jahre und nimmt im Alter allmählich ab. Die Sehkraft bedrohende Augenerkrankungen wie der Grüne Star (Glaukom) oder die Makuladegeneration (AMD) verlaufen im Anfangsstadium unauffällig und schmerzlos. Systemische Erkrankungen wie Blutzucker, Rheuma oder Bluthochdruck können auch die Augen und das Sehvermögen schädigen. Dies ist zunächst ebenfalls nicht spürbar. Treten erste Symptome auf, liegen manchmal bereits irreversible Schäden vor.

Regelmäßige augenärztliche Vorsorgeuntersuchungen sollten daher spätestens ab dem 40. Lebensjahr in Anspruch genommen werden. Bei systemischen Erkrankungen oder anlagebedingten Risiken (Fehlsichtigkeiten oder Glaukom in der Verwandtschaft, Schielen und Schwachsichtigkeiten) auch früher.

Rechtzeitig erkannte Sehstörungen und Augenerkrankungen haben sehr günstige Behandlungs- und Heilungschancen.

Nicht nur Auto-, Lkw- und Motorradfahrer sollten zu ihrer eigenen Sicherheit möglichst jährlich einen Sehtest machen und dabei die Sehschärfe, das Gesichtsfeld, das Farbsehen sowie die Blendempfindlichkeit überprüfen lassen.

Dient die Vorsorge bei Erwachsenen in erster Linie der Überprüfung des Sehvermögens, kommt ihr bei Kindern in der Entwicklung des Sehsinns besondere Bedeutung zu. Zum Zeitpunkt der Geburt ist das Sehvermögen noch nicht vollends entwickelt. Es bildet sich im Zusammenspiel von Augen und Gehirn erst in der sogenannten sensitiven Phase bis etwa zum 7. Lebensjahr aus. Die Entwicklung verläuft nicht linear, sondern ist in den ersten beiden Lebensjahren besonders intensiv. Sehstörungen wie Schielen oder Fehlsichtigkeiten, die in dieser Zeit nicht erkannt und behandelt werden, führen oft zu einer lebenslangen Sehschwäche (Amblyopie). Frühzeitig erkannte Schielproblematiken und Fehlsichtigkeiten hingegen sind gut behandelbar, sodass sich der Sehsinn unter einer entsprechenden Therapie normal entwickelt.

In unserer Praxis bieten wir Ihnen das gesamte Spektrum der innovativen augenärztlichen Vorsorge. Diese umfasst unter anderem die Feststellung von:

  • Sehstörungen
  • Sehschwächen
  • Schielerkrankungen
  • Grüner Star mit Augeninnendruckmessung und Untersuchung des Sehnervenkopfes Grauer Star
  • Makuladegenerationen auch mit Hilfe einer Netzhautabbildung
  • Netzhauterkrankungen bei Blutzucker, Bluthochdruck, Rheuma Vorsorgeuntersuchungen bei Babys und Kleinkindern im Rahmen der Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen
  • Fahrtauglichkeiten und Gesichtsfeldproblematiken

Kontakt & Praxiszeiten

Augenarzt Fünf Höfe
Augenärztliche Privatpraxis

Dr. med. Stephan Fröhlich
Dr. med. Thomas Carl

Telefon

089 - 20 20 73 73

Telefax

089 - 20 20 73 74

Kontaktlinsenprobleme?
Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.

Unsere Sprechzeiten

Mo-Do:

7:30-18:00

Fr:

7:30-17:00

Sa:

9:00-12:00

 

 

 

Termine

Termine bitte nach Vereinbarung.
Notfallbetreuung nach Anruf nahezu jederzeit.
Telefon +49 89 - 20 20 73 73